Intuition – deine innere Stimme

Vertrauen lernen und deine innere Weisheit trainieren

Intuition Poster

Was ist Intuition?

Intuition ist das Gefühl, ohne langes Nachdenken zu wissen, was richtig ist. Oft meldet sie sich als leise innere Stimme oder ein Bauchgefühl. Neurowissenschaftler gehen davon aus, dass Intuition auf unbewusster Informationsverarbeitung beruht, bei der Erfahrungen und Muster rasch zusammengeführt werden. Sie ist eine wertvolle Ergänzung zum rationalen Denken – besonders bei Entscheidungen, für die es keine eindeutige Faktenlage gibt.

Deine Intuition trainieren

Denk daran: Intuition ist ein Muskel. Je öfter du ihn nutzt, desto stärker wird er.

Schritt‑für‑Schritt‑Übungen

Die Autorin Sam Rossi beschreibt in ihrem Buch „Quantum Networking“, wie du deine Intuition als Kompass in Beziehungen und Alltag nutzen kannst. Hier sind angepasste Übungen, die auf ihren Ideen beruhen:

  1. Das Ladenspiel: Beim nächsten Einkauf stelle dich vor das Regal und spüre kurz in dich hinein. Frage: „Was gibt mir jetzt Energie?“ Lass deinen Blick schweifen und wähle das Produkt, das dich innerlich „anspricht“. So übst du, Signale wahrzunehmen.
  2. Der Münzwurf: Fällt es dir schwer, Entscheidungen zu treffen? Wirf eine Münze und achte auf deine Reaktion, noch bevor sie landet. Dein spontanes „Oh nein“ oder „Ja!“ verrät dir mehr als das Ergebnis.
  3. Tägliche Intuitionsfrage: Schreibe morgens auf: „Liebe Intuition, was möchtest du mir heute sagen?“ Atme ein paar Mal tief durch und notiere die erste Antwort, die auftaucht – ohne sie zu zensieren.
  4. Beobachterrolle: Wenn du mit jemandem sprichst, achte nicht nur auf die Worte, sondern auch auf dein Körpergefühl. Ein Engegefühl im Bauch oder ein warmes Herz geben Hinweise darauf, ob die Situation dir guttut.

Diese Übungen sind spielerisch. Hab Freude daran, deine Sinne zu schärfen und lerne dich besser kennen.

Intuition im Alltag integrieren

Intuition ist kein abstraktes Konzept, sondern ein Werkzeug für alltägliche Entscheidungen. Einige Ideen:

Mit der Zeit wirst du merken, dass du dich sicherer fühlst, wenn du deinem Bauch vertraust – selbst wenn nicht alles rational erklärbar ist.

Alltagstipps

In der Hektik des Alltags geht die Intuition leicht unter. Setze dir kleine Anker:

Quellen und Inspiration

Diese Seite basiert auf persönlichen Erfahrungen und gängiger Literatur zur Intuition. Weitere Informationen findest du in Büchern wie „Blink! Die Macht des Bauchgefühls“ von Malcolm Gladwell sowie bei Achtsamkeits- und Meditationslehrer:innen.