Die beiden Pole
Introvertierte Menschen schöpfen Energie aus ruhigen Momenten und von innen heraus. Sie bevorzugen oft tiefgehende Gespräche mit Einzelnen, brauchen Zeit für sich und beobachten gerne, bevor sie handeln. Extrovertierte Menschen tanken Energie in Gesellschaft, lieben lebendige Diskussionen und empfinden Kontakte als belebend. Beide Eigenschaften sind wertvoll – es gibt kein „besser“ oder „schlechter“.
Ein Kontinuum, kein Entweder-Oder
Viele von uns bewegen sich zwischen den Polen oder sind situativ unterschiedlich. Vielleicht erkennst du dich in beiden Beschreibungen wieder – dann bist du ein sogenannter Ambivert. Wichtig ist, deine Energiequellen zu kennen und zu nutzen. Respektiere dein Bedürfnis nach Rückzug, wenn du introvertiert bist, oder plane bewusst Pausen, wenn du extrovertiert bist und dich überlädst.
Tipps für Introvertierte & Extrovertierte
- Introvertierte: Plane bewusst „Me‑Time“ ein, um dein Energielevel zu halten. Finde kleine soziale Aktivitäten, die dir Freude machen, und achte darauf, nicht ständig die Rolle der Zuhörerin zu übernehmen.
- Extrovertierte: Achte auf dein Umfeld – nicht jeder teilt deine Begeisterung für lange Gespräche. Übe dich in aktivem Zuhören und gönn dir bewusst Momente der Stille, um deine Gedanken zu sortieren.
- Ambiverts: Nimm dir die Freiheit, sowohl Ruhe als auch Trubel zu genießen. Überfordere dich nicht und achte darauf, was dir in jedem Moment gut tut.
- Gemeinsamkeiten: Erkenne, dass Menschen verschiedene Kommunikationsstile haben. Wertschätzung für Unterschiede stärkt Beziehungen.
Quellen
Diese Seite beruht auf allgemeinen Erkenntnissen der Persönlichkeitspsychologie und eigenen Erfahrungen. Es geht darum, dein persönliches Energieprofil zu beobachten und zu respektieren.